Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
MENESES, Antoni (Cellist) + LICAD, Cecile (Pianistin): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte sowie jeweils eine signierte und datierte Portraitseite. sehr schöne Stücke. München (Herkulessaal), 29.10.1989. 8 x 12,5 + 21 x 15 cm. 4 Bl.
Antônio Meneses Neto (* 23. August 1957 in Recife, Pernambuco) ist ein brasilianischer Cellist. Er war Professor an der Musik-Akademie der Stadt Basel und Cellist des weltberühmten Beaux Arts Trios. Cecile Buencamino Licad is a Filipina classical pianist. She was born in Manila. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
35,-- | ![]() |
![]() |
MENSCH, Gottlieb: Jakob Ehrlich, der Sohn der Themse, oder Überwimde das Böse mit Gutem. Nach Marryat für die reifere Jugend. Leipzig (Gebhardt), (1878). iii, 219 S. mit 4 Bildern in Farbendruck nach Aquarellen von Chr. Sell. HLn unter Verwendung des OEinbandes. sehr feines Ex.
seltene EA. Klotz 4577/6. Schlagwörter: Polargebiete, Schatzsuche |
40,-- | ![]() |
![]() |
MENSCHEN DER ZEIT.– Wesentliche Männer und Frauen aus deutscher Gegenwart und jüngster Vergangenheit. Königstein (Langewiesche), 1930 4°. 112 S. mit 101 Bildtafeln. ill. OKart. mit OUmschl. Umschlag am Kap leicht lädiert.
EA. |
30,-- | ![]() |
![]() |
MENSCHEN DER ZEIT.– Wesentliche Männer und Frauen aus deutscher Gegenwart und jüngster Vergangenheit. Königstein (Langewiesche), 1930 4°. 112 S. mit 101 Bildtafeln. ill. OKart. mit OUmschl. NaV.
EA. |
30,-- | ![]() |
![]() |
MENSCHEN DER ZEIT.– Wesentliche Männer und Frauen aus deutscher Gegenwart und jüngster Vergangenheit. 16.– 32. Tsd. Königstein (Langewiesche), 1930 4°. 112 S. mit 101 Bildtafeln. ill. OKart. mit OUmschl. Kanten gering berieben.
EA. |
20,-- | ![]() |
![]() |
MENSCHENLEERE RÄUME.– Ausstellungskatalog. Klaus Fussmann, Lienhard von Monkiewitsch, Hans Peter Reuter, Martin Uhlig, Eberhard Günther Willikens. Karlsruhe (Kunstverein), 1976. 4°. 126 S. mit zahlr. Abb. ill. OKart. neuwertig.
EA. |
10,-- | ![]() |
MENTH, Willi: Führung und Führungsstil in der Armee. Grundlagen und Analyse aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Reinach (Selbstverlag), 1974. 345 (15) S. mit Abb. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel und Rückenschild).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
MENTZEL, Ulrich: Um Ehr’ und Krone. Erzählungen aus der Ritterzeit und der Zeit Napoleons I. Berlin (Jugendhorst), ca 1900. Gr. 8°. 136, 102, 234 (2) S. mit 30 Textabb. + 12 farb. Vollbildern von Eugen Hanetzog. farb. ill. OLn. mit motivischer Höhung. vorderes Gelenk leicht ausgeschlagen, sost sehr gut erhalten.
EA. Titel nicht bei Klotz. Schlagwörter: Polargebiete, Schatzsuche |
90,-- | ![]() |
![]() |
MENUHIN, Hephzibah (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 30.1.1976. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Hephzibah Menuhin-Hauser (* 20. Mai 1920 in San Francisco; † 1. Januar 1981 in London) war eine amerikanisch-jüdische Pianistin und Menschenrechtskämpferin. Sie war die Schwester des weltbekannten Violinisten Yehudi Menuhin und der Pianistin, Malerin und Philosophin Yaltah Menuhin. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
40,-- | ![]() |
![]() |
MENUHIN, Moshe: Die Menuhins. 2. Aufl. Zürich (Schweizer), 1985. 352 S. + zahlr. Bildtafeln. OPb mit OUmschl. tadellos. | 10,-- | ![]() |
Einträge 13361–13370 von 20804
|