Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
WERDER.– CONRADY, E. von: Das Leben des Grafen August von Werder. Königlich preußischen Generals der Infanterie. Nach handschriftlichen und gedruckten Quellen bearbeitet. Berlin (Mittler), 1889. Gr. 8°. V, 320 S. mit einer gefalteten Übersichtskarte. OLn mit reicher Goldprägung und Eichblatt-Vorsatzpapieren und dreiseitigem Goldschnitt. vereinzelt stockfleckig.
EA aus der Bibliothek von Generalfeldmarschall Alfred von Waldersee mit dessen eigenhändiger datierter Signatur auf der Titelseite. |
40,-- | ![]() |
![]() |
WERKNER, Ines-Jacqueline: (Hrsg.) Die Wehrpflicht und ihre Hintergründe. Sozialwissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Debatte. Wiesbaden (VS), 2004. 227 S. foliertes ill. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel). = Schriftenreihe, Bd. 2.
seltene EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
![]() |
WERMSDORF.– SÄUBERLICH, Eckart: Geschichte der sächsischen Teichwirtschaft. 1502 – 2002 ; 500 Jahre Teichwirtschaft Mutzschen-Wermsdorf. Leipzig, Militzke, 2002. 4°. 256 S. mit vielen Bidlern farb. ill. OPb. gute Ex.
EA. |
20,-- | ![]() |
WERNER, Dietrich: Bemühungen in der Luft und andere Ungelegenheiten. Reinbek (Rowohlt), 1966. 129 (2) S. OPb. mit OUmschl.
1.-3.Tsd. der EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
WERNER, Friedrich Ludwig Zacharias: Der vierundzwanzigste Februar. Eine Tragödie in Einem Akt. Leipzig/Altenburg (Brockhaus), 1815. kl. 8°. 173 S., 1 Bl. OBr. Ex libris auf Innendeckel, feines Ex.
EA WG² 20. Friedrich Ludwig Zacharias Werner (* 18. November/19. November 1768 in Königsberg in Preußen; † 17. Januar 1823 in Wien) war ein deutscher Dichter und Dramatiker der Romantik. 1814 wurde er katholischer Priester und Prediger. (Wikipedia) |
220,-- | ![]() |
![]() |
WERNER, Ilse: Sammelbild mit 3zeiliger eigenhändiger datierter und voll signierter Widmung auf Bildseite. Göttingen (Dehnen), 1950. 1 Sammelbild. = STAR-Sammelkarte Nr. 49.
Ilse Werner, bürgerlich Ilse Charlotte Still (* 11. Juli 1921 in Batavia, Niederländisch-Indien; † 8. August 2005 in Lübeck), war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Kunstpfeiferin deutsch-niederländischer Herkunft, die ihre größten Erfolge mit Filmen während des Dritten Reiches hatte. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
WERNER, Petra: (Gedichte). Berlin (Neues Leben), 1976. 32 S. mit Mittelgrafik. OBr. = Poesiealbum 110.
EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
WERNIGERODE.– EINWOHNERBUCH DER STADT WERNIGERODE 1934.– Adreß– und Stadtbuch. Wernigerode (Schneider), 1934. X, 400 S. mit zahlr. Zwischenpappen. ill. OHLn. Einband angeschmutzt, teils mit Wasserrand am Schnitt, insgesamt fachmännisch restauriertes Ex.
sehr seltenes Adressbuch. |
250,-- | ![]() |
![]() |
WERTHES, Friedrich August Clemens: Hirtenlieder und der verklagte Amor. Ein Fragment von dem Verfasser der Musarion. Leipzig (Müller), 1772. kl. 8°. 216 S. mit diversen Vignetten. späterer Pb. mit goldgeprägtem Rückenschild. feines Ex.
aeltene EA des ersten Werkes, wohl von Wieland herausgegeben. WG² 1 mit abweichender, offenbar falscher Seitenzahl. |
330,-- | ![]() |
![]() |
WESEL, Nikolaus: Die Oase der kühlen Wasser. Abenteuerroman. Berlin (Eden), 1935. 256 S. Ln der Zeit. Vortitel mit kleinem Fleck. = Aus fernen Zonen, Bd. 23.
EA. |
15,-- | ![]() |
Einträge 20161–20170 von 20804
|