FRIEDRICH AUGUST, STEUER-PATENTE FÜR DEN MEISNERISCHEN CREYSSE.
FRIEDRICH AUGUST, STEUER-PATENTE FÜR DEN MEISNERISCHEN CREYSSE.
EDIKTE.– FRIEDRICH AUGUST I. (1. KÖNIG VON SACHSEN): Steuer-Ausschreibung des Meisnerischen Creyses. “…wegen vorstehender Land-Steuer, auch verschiedene Tranck-Steuer-Abgaben, in tüchtigen und unverruffenen Müntz-Sorten, gebührenden Fleißes einbringen …″ Dresden, 30.11.1768. 21 x 42 cm. 12 Bl. auf Hadernbütten mit gestochenen Majuskeln und LS-Zeichen unterzeichnet von Heinrich von Bünau, Franz Adolph von Rechenberg u.a. feines Ex. Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver „der Gerechte“ (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod erster König von Sachsen. Er wurde 1791 zum König von Polen gewählt, amtierte jedoch nur von 1807 bis 1815 als Herzog von Warschau.
Unser Preis: EUR 30,-- |
![]() 56395AB.jpg |