OELSNER, (Hrsg.) Schlesische Provinzialblätter.
OELSNER, (Hrsg.) Schlesische Provinzialblätter.
OSTGEBIETE.– OELSNER, Theodor: (Hrsg.) Schlesische Provinzialblätter. Neue Folge. 2. Bd. Glogau (Flemming), 1863. XII, 768 S. mit 4 lithographischen Bildtafeln und dreiseitigem Rotschnitt. Pb der Zeit mit rotem goldgeprägtem Rückenschild. Rückenschild mittig gebrochen, sonst nur vereinzelt fingerspurig. EA. Kirchner 7518. Theodor Oelsner (* 5. August 1822 in Breslau; † 20. März 1875 ebenda) war ein deutscher Redakteur und Schriftsteller. Als Sohn eines Oberlehrers geboren, ging Oelsner auf das Breslauer Gymnasium und studierte Philosophie in Breslau. Während seines Studiums wurde er 1843 Mitglied der Burschenschaft Raczeks. Auch gehörte er zu den Mitbegründern des Breslauer Handwerkervereins. Von 1861 bis 1875 war er als Herausgeber und Chefredakteur der Schlesischen Provinzialblätter tätig. Er war Altliberaler und später Mitglied der Nationalliberalen Partei. Er war mit Hermann Schulze-Delitzsch befreundet. (Wikipedia)
Unser Preis: EUR 250,-- |
![]() |